AGB DRK Familienbildung und DRK Bildungsakademie

Anmeldebedingungen / Wichtige Informationen 

Das DRK-Familienbildungswerk und die DRK-Bildungsakademie Düsseldorf sind anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz NRW. 

Anmeldung 

Sie haben verschiedene Möglichkeiten sich bei uns anzumelden:

• Telefon: 0211. 2299-2166

• E-Mail:    Familienbidungswerk(at)drk-duesseldorf.de

                 Bildungsakademie(at)drk-duesseldorf.de

 • Internet: www. DRK-Bildung-Duesseldorf.de

Die Anmeldung ist wirksam, sobald Ihnen die Anmeldebestätigung vorliegt und keine Absage erfolgt. 

Kostenbeiträge 

Mit der Anmeldung entsteht eine Zahlungspflicht, die auch bei Nichtteilnahme wirksam wird. Ihr Kostenbeitrag wird per Lastschrift eingezogen.

Rücktritt 

Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen und hat – sofern nicht anders vereinbart – spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn beim DRK vorzuliegen. Eine danach erfolgende Abmeldung lässt die Zahlungspflicht nicht entfallen. Bei Absagen, die weniger als 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen, ist die komplette Kursgebühr zu zahlen. 

Kurse 

Werden nur durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Veranstaltungsausfall

Ist die Durchführung einer Veranstaltung wegen Ausfall des Dozenten oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse nicht möglich, so besteht kein Anspruch auf die Durchführung und Ersatz, der dem Teilnehmer entstandenen Kosten, gleich welcher Höhe. Ausgefallene Kurseinheiten werden nach Möglichkeit nachgeholt.

Änderungen 

Behalten wir uns vor. Druckfehler im Programmheft, insbesondere zu den Kursgebühren, können eine nachträgliche Berichtigung erfordern.

Datenschutz 

Durch die Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsabschluss und die Dienstleistungserbringung erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Aufsichtsbehörden, die für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Ämter, Bezirksregierung, freiberufliche Lehrkräfte, IT-Dienstleistungserbringer. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter. 

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Vertragsschlusses über eine Dienstleistungserbringung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Informationen für weitere Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns gebucht haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigtem Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum oder dem Newsletter. 

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der gesetzlichen Dokumentationszeiträume, z. B. aus Vorgaben der Ausbildungsgesetzgebung oder steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. 

Weitergehende Informationen

Haftung 

Das DRK übernimmt gegenüber den Teilnehmern und Besuchern eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Für Garderobe, Wertgegenstände und dgl. wird keine Haftung übernommen.

Teilnahmebescheinigung

Regelmäßigen Kursbesuch bescheinigen wir unseren Teilnehmern auf Wunsch kostenlos nach Abschluss des Kursangebotes. 

Gebührenermäßigung 

Eine Ermäßigung der Gebühr ist in besonderen Fällen, vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch das Land, bis zu 30 Prozent möglich. Eine nachträgliche Rückerstattung ist nicht möglich. 

Sprechtag 

Der Sprechtag zur Wahrnehmung der Mitwirkungsrechte von Teilnehmenden findet am Dienstag, den 06.05.2025 von 12:00 -18:00 Uhr statt. Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0211. 22 99 21 66 

Falls durch behördliche Vorgaben Angebote in Präsenzform nicht gestattet sind, werden diese gegebenenfalls durch Onlineangebote ersetzt. Mit der Nutzung eines Links für die Onlineangebote verpflichtet sich der Nutzer, jegliche Art von Aufzeichnungen zu unterlassen.

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.